Systemisches Coaching

Dieser persönliche Ansatz berücksichtigt die vielschichtigen Beziehungen, Dynamiken und Wechselwirkungen innerhalb eines Unternehmens oder einer Organisation. Im systemischen Business Coaching wird davon ausgegangen, dass Probleme und Herausforderungen oft nicht isoliert betrachtet werden können, sondern in einem größeren Zusammenhang stehen. Der Coach arbeitet mit den Klienten daran, verschiedene Perspektiven zu erkunden, Muster zu identifizieren und innovative Lösungen zu entwickeln. Hierbei kann es um Themen wie Führung, Kommunikation, Teamdynamik, Veränderungsmanagement, strategische Ausrichtung und individuelle berufliche Entwicklung gehen.

Das Coaching zielt darauf ab, individuelle und kollektive Effektivität zu steigern, die Arbeitskultur zu verbessern, die Zusammenarbeit zu fördern und letztendlich den Erfolg des Unternehmens zu unterstützen. Systemisches Business Coaching kann dazu beitragen, neue Sichtweisen zu eröffnen, den Umgang mit komplexen Situationen zu verbessern und nachhaltige Veränderungen auf organisatorischer Ebene zu bewirken.

Coaching kann in verschiedenen Umfeldern angewendet werden, darunter berufliches Coaching, persönliches Coaching, Führungskräfteentwicklung und mehr.

Hier sind einige grundlegende Merkmale des Coaching


1. Zielorientierung:

Der Coaching-Prozess konzentriert sich auf die Identifizierung und Klärung von Zielen. Der Coach hilft den Coachees, klarere Vorstellungen von dem zu entwickeln, was sie erreichen möchten.

2. Individuelle Anpassung:

Coaching ist maßgeschneidert und auf die individuellen Bedürfnisse, Stärken und Herausforderungen jedes einzelnen Coachees zugeschnitten.

3. Fragetechniken:

Der Coach stellt Fragen, die die Coachees dazu anregen, über ihre Gedanken, Gefühle, Ziele und Lösungen nachzudenken.
Dies hilft den Coachees, ihre eigenen Einsichten zu gewinnen.

4. Selbstreflexion:

Coaching ermutigt die Coachees zur Selbstreflexion, damit sie sich besser verstehen und ihre eigenen Ressourcen und Potentiale erkennen können.

5. Handlungspläne:

Zusammen mit dem Coach entwickeln die Coachees Schritte und Handlungspläne, um ihre Ziele zu erreichen.

6. Feedback:

Der Coach gibt konstruktives Feedback, um die Coachees bei der Verbesserung ihrer Fähigkeiten und Ansätze zu unterstützen.

7. Vertraulichkeit:

Coaching-Gespräche sind streng vertraulich, um einen sicheren Raum für Offenheit und Wachstum zu gewährleisten.

Es ist wichtig zu beachten, dass Coaching sich von der klassischen Beratung oder Therapie unterscheidet. Während Beratung oft darauf abzielt, Ratschläge und Lösungen zu bieten, und Therapie sich auf die Bewältigung von meist psychischen Gesundheitsproblemen konzentriert, zielt Coaching darauf ab, individuelle Potenziale zu entfalten.

Im systemischen Coaching können Klienten sich also in einem absolut sicheren Raum öffnen und persönlich weiterentwickeln.
Coachingeinheiten von üblicherweise ca. 45 – 90 Minuten, werden durch Michael Ulmer (Ausbildung zum systemischen Business Coach an der Münchner Akademie für Business Coaching) nach individueller Vereinbarung organisiert werden.