Querfeld.Design Projekte


Details

Ein Holzhaus für den Zimmermann

Architektur 1 Min. Lesezeit

Das historische Bestandsgebäude eines Zimmereibetriebes wurde mit einem eingeschossigen Neubau für die Nutzung zur Verwaltung erweitert. Dabei wurde das bestehenden Erdgeschosses modernisiert und in das Nutzungskonzept miteinbezogen.

Details

Entwurfsstudie & Projektentwicklung Wohnquartier

Architektur 1 Min. Lesezeit

Auf dem Grundstück eines derzeit bebauten Grundstückes in einer niederbayrischen Kleinstadt, wird anhand mehrerer Entwicklungsszenarien, sowohl aus architektonischer, als auch aus ökonomischer Perspektive, eine durchgängige Projektentwicklung für ein innovatives, urbanes, baukünstlerisch anspruchsvolles, gleichermaßen wirtschaftlichem Wohnquartier entwickelt.
Es werden Szenarien unter Beibehaltung des ganzen oder teilweisen Gebäudebestandes ebenso untersucht, wie auch Szenarien im Hinblick auf Neuerrichtung von mehrgeschossigeren Wohngebäuden und einzelner Gewerbeflächen.

Details

Mikro.Architekturen als Outdoor-Erlebnisstationen in historischer Schlossanlage

Architektur 1 Min. Lesezeit

Für eine Anlage im Bayerischen Wald durften wir verschiedene Erlebnisstationen planen und entwickeln.

Details

Das (wahrscheinlich) coolste Büro Deutschlands – unsere Werkstatt in Thalhausen

New Work Konzepte 3 Min. Lesezeit

Ja genau – nicht nur wir finden, dass es eines der coolsten Büros ist. Jeder, der uns besucht ist erst mal geflasht von der Lage, dem Hof und natürlich nicht zuletzt von unserer eigentlichen Wirkungsstätte – der „Werkstatt“.

Details

„Das Pockinger“ – ein „WIR-Ort“ für Stadtentwicklung

Baukunst 2 Min. Lesezeit

Wir sind Strategie-Experten und auch Architekten und Innenarchitekten. Daher entwickelten wir in Zusammenarbeit mit der Pockinger Stadtverwaltung den Umbau der „alten Apotheke“ zum „Büro für Stadtentwicklung“. Dazu gehörten Planung, Corporate- Design und Architecutre, das Beleuchtungs- und Möblierungs-Konzept.

Traditionsunternehmen -Gebäude
Details

Strategie⇆Design für mittelständischen Produktionsbetrieb

Strategie 3 Min. Lesezeit

Um in einer sich immer schneller wandelnden Welt zukunftsfähig zu bleiben, beschloss das Traditionsunternehmen eine Veränderung einzuläuten. Gemeinsam entwickelten wir eine gesamtheitliche Unternehmensstrategie, die nun in das Tagesgeschäft integriert wird.

Details

Zwischen Land und Großstadt – Innenstadtmanagement für die Stadt Vilsbiburg

Stadt- und Innenstadtmanagement 3 Min. Lesezeit

Seit dem Jahr 2020 flacht der Trend „Wohnen in der Großstadt“ immer mehr ab und wandelt sich zum „Leben auf dem Land“. Die Verstädterung wird dadurch zwar nicht aufgehalten, aber das Land wird immer mehr zum Magneten und die Mittelzentren, wie auch die Stadt Vilsbiburg, gewinnen immer mehr an Bedeutung. Ein Grund mehr diese Städte zu begleiten und zukunftsfähig zu machen. Seit 2021 tun wir das bei der Stadt Vilsbiburg mit großer Freude!

Hammerhof, Foto einer Feier
Details

Zuhause von neuen Ideen und frischen Gedanken – Der Hammerhof

Baukunst 2 Min. Lesezeit

Wie aus einem alten fränkischen Gasthaus ein besonderer Ort entsteht, der zum intensiven Denken anregt und Menschen inspiriert – eine „Offsite-Location“ mit vielen außergewöhnlichen Details, durchdacht bis in die kleinsten Winkel.

Details

New Work Campus auf dem Land – Gutshof Neun

Baukunst 2 Min. Lesezeit

Ein alter Dorfbauernhof, der mit seinem klassizistischen Charakter zwischen den traditionellen Fachwerkhäusern schon immer eine besondere Rolle im Dorfbild einnimmt, wird zu einer inspirierenden Location für Workshops, Meetings, Coworking und Cocreation.

Details

Ein Wirtshaus für neue Ideen – Schwarzer Adler

Baukunst 2 Min. Lesezeit

Ein alter Gasthof wird zu neuem Leben erweckt und als Heimat für alle Menschen weiterentwickelt, die das Besondere genauso lieben wie die Eigentümer und Betreiber.