Ein unvergesslicher Tag für die Zukunft der Baubranche – Bau.Netzwerk.Zukunft.24

29.10.2024 2 Min. Lesezeit Architektur | Baukunst | Mitgliedschaften | Netzwerk | Strategie | Veranstaltungen

Am 17. Oktober 2024 war es endlich wieder so weit: Das Bau.Netzwerk.Zukunft.24 fand in Neuhof an der Zenn statt! Veranstalter war das Akademische Baunetzwerk e.V., welches Michael Ulmer von Querfeld.Design mitgegründet hat und als Vorstand und Kurator mitorganisiert.

Am 17. Oktober 2024 fand unser exklusiver Tageskongress in Neuhof an der Zenn, in der Nähe von Nürnberg, statt. Die Teilnehmer erlebten einen inspirierenden Tag voller Weiterbildung und Networking, unterstützt durch die kreative Mitwirkung von Querfeld.Design bei der Kuration und Organisation.

Ein Tag für Innovation und Vernetzung

Als bundesweite Plattform für Innovation und Digitalisierung in der Baubranche bot das Akademische Baunetzwerk e.V. eine entspannte Atmosphäre, um mit relevanten Impulsgebern in Kontakt zu treten. Die Teilnehmenden profitierten von unserem breiten Netzwerk und tauschten sich mit Gleichgesinnten aus.

IMPULSE FÜR DIE ZUKUNFT

Die Vorträge und Impulse von renommierten Experten sorgten für spannende Einblicke:

Energiewende und Dekarbonisierung: Beispiele und Zukunftsthesen aus der Industrie

Hon.-Prof. Dr.-Ing. Markus Koch (Partner der Drees & Sommer SE)


Ist CO2-negatives und günstiges Bauen möglich?

Torsten Becker (Gründer Carbonauten GmbH)


Nachhaltigkeit & Technologie als Booster für den Vertrieb

Sara Kukovec (Founder & CEO Builders & Creatives)


Infrastrukturelle Bauaufgaben der Zukunft

Prof. Dr.-Ing. Hans Christian Jünger (Leiter Institut für Baubetriebslehre, Universität Stuttgart)


ESG, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Bauwirtschaft – Herausforderungen aus Sicht der Lehre

Prof. Dipl.-Ing. Marcus Kollmann (Betriebswirtschaft und Projektentwicklung, Hochschule Biberach)


Innovationen bauen – Bausteine zu einem neuen Mindset

Prof. Dr. Gerdum Enders (Code Lab & Gerdum Enders Unternehmenscodes)


Digitale & automatisierte Lösungen – Einblicke in die Forschung

Julius Emig (Wissenschaftlicher Mitarbeiter Fraunhofer Innovation Engineering Center Bozen, Italien)


Wie wird der Bau bewegt?

Oliver Hans (Head of Innovation Projects and Futures Research, Schüco International KG)


Zukunftsgrüße aus 12 Jahren Baunetzwerk – Drei Zukunfts-Hypothesen

Michael Ulmer und Alexander Schroeder (Vorsitzende Vorstände des Akademischen Baunetzwerks)


Improtheater Mannheim

Markus & Mira – Mittendrin, zwischendurch und drumherum

START-UP WETTBEWERB

Der Start-up Wettbewerb bot jungen Unternehmen die Bühne, ihre innovativen Ideen in Kurzvorträgen zu präsentieren. Die Teilnehmenden konnten neue Trends und Lösungen hautnah erleben!

Festliche Verleihung des Innovation Construction Award – ICA24

Der Höhepunkt des Tages war die feierliche Verleihung des Innovation Construction Award (ICA24). In diesem Jahr gingen die Auszeichnungen an folgende Unternehmen:

Die kreativen Lösungen und Ansätze, die präsentiert wurden, haben unsere Branche nachhaltig inspiriert.

Gemeinsam gestalten wir die Bauwende! Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr und die neuen kreativen Start-Ups, die die Bauwende möglich machen.

Mehr Bilder gibt es auf der Website des Akademischen Baunetzwerks