POCKINGER FARBEN.FREUDE 2025

16.10.2025 2 Min. Lesezeit Beratung & Begleitung | Blog | Projektentwicklung | Stadtentwicklung und Innenstadtmanagement | Veranstaltungen

Farben, Sprachen, Tanz – „Farben.Freude“ zeigte, wie Pocking seine Vielfalt lebt. Ein langer Tisch, der verbindet. Ein Stadtmoment mit Zukunft.

Foto von Tobias Müller

Farben, Menschen, Mut zur Begegnung: Pocking feiert seine Vielfalt

Am Samstag, den 4. Oktober 2025, ist in Pocking etwas Neues entstanden: Mit dem Veranstaltungsformat „Farben.Freude“ hat die Stadt – gemeinsam mit vielen Beteiligten – gezeigt, wie lebendig Stadtentwicklung sein kann, wenn sie im öffentlichen Raum stattfindet und Menschen einlädt, ein Teil davon zu sein. Der Stadtplatz und die Passauer Straße wurden für einen Tag zur Bühne für kulturelle Vielfalt, gelebte Nachbarschaft und kreative Formate. Das Herzstück: ein langer, gedeckter Tisch als Symbol für Gemeinschaft und Offenheit.

Was das Fest besonders machte, war die Vielfalt der Beiträge und Menschen, die mitgewirkt haben: Auf der Bühne und entlang der Straße begegnete man einer lebendigen Mischung aus internationalen Tanzgruppen, Straßenkunst, Mitmachaktionen und Sprachenkursen. So präsentierten sich unter anderem die albanisch-kosovarische Kulturgruppe Iliria (Jehona), die Ballettgruppen der VHS Pocking sowie der VHS Rotthalmünster, die Urban-Dance-Gruppe und Dancing Kids des Fitness Club Pocking e. V., sowie der Sprachbereich der VHS Pocking mit offenen Schnupperkursen in Russisch, Italienisch und Spanisch im „Das Pockinger“.

Ein musikalisches Highlight am Nachmittag war der Auftritt von Gregory and Sons – Vater Robin und seine Söhne Daniel und Alexander – die mit gefühlvollen Interpretationen von Pink Floyd, Bob Dylan und anderen Klassikern für besondere Momente rund um den langen Tisch sorgten.

Auch die Jüngsten kamen nicht zu kurz: Mit bunten Kreidebildern gestalteten Kinder die Straße selbst mit – und bastelten im beliebten Workshop von Gemeindejugendpflegerin Paula Popp vom Kreisjugendring Passau eigene Saatbomben.

Für den atmosphärischen Abschluss des Festes sorgte die international tourende Band Sleepwalker’s Station, die ab 18 Uhr auf der Trailerbühne am Stadtplatz mit einem genreübergreifenden Mix aus Folk, Latin und Indie begeisterte – und die kulturelle Offenheit des Tages musikalisch unterstrich.

Für das kulinarische Erlebnis sorgte das Team von Quattro Food, das mit internationalen Gerichten – von mediterranen Klassikern bis hin zu orientalischen Speisen – ein weiteres Zeichen für kulturelle Vielfalt setzte.

Organisiert wurde das Fest vom Innenstadtmanagement der Stadt Pocking in Zusammenarbeit mit zahlreichen Akteuren aus Bildung, Kultur, Sport und Ehrenamt – und kuratiert sowie visuell gestaltet von Querfeld.Design.

„Farben.Freude“ war nicht nur ein Event, sondern ein Begegnungsraum. Die Idee: Stadtentwicklung sichtbar und erlebbar zu machen – nicht über Planungsunterlagen, sondern über echte, gemeinschaftliche Momente mitten im Zentrum. Die Veranstaltung hat gezeigt, welches Potenzial entsteht, wenn Verwaltung, Zivilgesellschaft und Kreativwirtschaft Hand in Hand arbeiten. Besonders erfreulich: das positive Echo aus der Bevölkerung – sowohl von Mitwirkenden als auch von Besucher:innen.

Welche Leistungen von Querfeld.Design in dieser Veranstaltung stecken, könnt ihr unter Projekte nachlesen.

Inhalt


AUTOR:
Jana Schander / Querfeld.Design

FOTOS:
Tobias Müller