POCKINGER MACHER.MARKT 2025
Die Premiere des Pockinger Macher.Marktes startete in 2025 als voller Erfolg. Eine Wiederholung in 2026 ist bereits in Planung.

Foto von Tobias Müller
Am 26. September 2025 fand auf dem Stadtplatz Pocking zum ersten Mal der Macher.Markt statt – ein Regionalmarkt, der Produkte, Menschen und Geschichten aus der Region in den Mittelpunkt stellt. Die Resonanz war deutlich spürbar: Der Stadtplatz füllte sich mit Besucherinnen und Besuchern, die das Angebot mit großem Interesse aufnahmen.
Von Sauerteigbrot aus Pocking über hausgemachte Nudeln und Pestos bis hin zu Honig, Edelbränden, Seifen, Schmuck und textilem Handwerk – die Vielfalt war groß und spiegelte die Schaffenskraft der Region wider. Viele Produzenten präsentierten ihre Waren nicht nur zum Kauf, sondern erklärten auch deren Herkunft, Herstellung und persönliche Geschichte. Genau diese Nähe machte den besonderen Charakter des Marktes aus.
















Ein zentrales Element war die Moderation von Jenny Mähr (Öko-Modellregion an Rott & Inn), die einige Direktvermarkter auf die Bühne einlud. Dort gaben sie Einblicke in ihre Arbeit und sprachen über die Motivation hinter ihren Produkten. Damit wurde deutlich, wie regionale Wertschöpfung entsteht – getragen von Menschen, die ihre Arbeit mit Leidenschaft und Überzeugung tun.




Als die Marktstände gegen Abend schlossen, begann ein weiterer Teil des Programms: Die Band 3ofus sorgte mit Live-Musik für eine atmosphärische Stimmung, während die kulinarische Bewirtung und verlängerte Öffnungszeiten der Geschäfte den Stadtplatz in einen lebendigen Treffpunkt verwandelten.




Thomas Bader, Veranstaltungsmanager der Stadt Pocking, brachte die Stimmung auf den Punkt: „Das schreit nach Wiederholung.“
Die Premiere des Macher.Markts hat gezeigt: Pocking verfügt über das Potenzial, Regionalität und Innenstadtentwicklung miteinander zu verbinden. Der Erfolg des Marktes beweist, dass Formate wie diese mehr sind als einmalige Veranstaltungen – sie sind ein Impuls für die Stadt, ihre Identität zu stärken und Begegnung in der Innenstadt neu zu denken. Welche Leistungen von Querfeld.Design in dieser Veranstaltung stecken, könnt ihr unter Projekte nachlesen.
Inhalt
AUTOR:
Jana Schander / Querfeld.Design
FOTOS:
Tobias Müller