Pockinger Farben.Freude – Formatentwicklung für gelebte Stadtentwicklung
Ein langer Tisch, viele Farben – und dahinter ein durchdachtes Konzept. Wie Stadtentwicklung durch Gestaltung erlebbar wird: unser Projekt „Farben.Freude“ für Pocking.
Foto von Tobias Müller
Stadtentwicklung sichtbar machen – unter diesem Leitsatz haben wir im Auftrag der Stadt Pocking ein neues Veranstaltungsformat für die Innenstadt konzipiert: Farben.Freude.
Ziel war es, nicht nur ein temporäres Stadtfest zu gestalten, sondern ein wiederholbares Format, das langfristig zur Innenstadtbelebung beiträgt, Beteiligung aktiviert und kulturelle Vielfalt im öffentlichen Raum sichtbar macht.
von der Idee bis zum Veranstaltungstag
Formatentwicklung & Strategie
Gemeinsam mit dem Stadtentwicklungsmanagement haben wir das Grundkonzept des Formats erarbeitet: Ein zentraler langer Tisch als Ort der Begegnung, eingebettet in ein offenes, vielfältiges Kultur- und Mitmachprogramm. Wir haben das Format inhaltlich geschärft, strukturell im Stadtentwicklungsprozess verankert und strategisch so ausgerichtet, dass es jährlich weiterentwickelbar bleibt.
Naming, Corporate Design & Markenentwicklung
Auf Basis des inhaltlichen Konzepts entstand der Name Farben.Freude – sowie die visuelle Identität: Logo, Farbwelt, Typografie, Layoutsystem. Das Erscheinungsbild wurde auf Print- und Digitalprodukte übertragen und prägte so das Bild im Stadtraum wie auch in den Medien.
Gestaltung & Produktion aller Kommunikationsmittel
Von den Plakaten über Programmübersichten, Online-Grafiken, Flyer und Anzeigen bis hin zu Social-Media-Templates – wir gestalteten alle Medien des Formats. Dabei war uns wichtig, ein visuelles System zu schaffen, das offen, aktivierend und identitätsstiftend wirkt – sowohl für Mitwirkende als auch für Besucher:innen.
Redaktion & Kommunikationsstruktur
Wir begleiteten den gesamten kommunikativen Prozess redaktionell: Inhalte strukturieren, Programm zugänglich aufbereiten, Partner:innen einbinden, Texte für Stadt, Presse und Website bereitstellen.
Co-Kuration & Abstimmung mit Akteuren
In enger Abstimmung mit dem Stadtmanagement entwickelten wir das Programmraster mit. So entstand ein lebendiger, gut ausbalancierter Ablauf mit Musik, Tanz, Sprache, Kulinarik und Mitmachaktionen – eingebettet in eine klar kommunizierte Tagesstruktur.
Veranstaltungsmanagement & Projektbegleitung
Wir unterstützten die Stadt Pocking aktiv in der organisatorischen Umsetzung – von der Zeitplanung über die Koordination von Technik & Bühne bis zur Begleitung am Veranstaltungstag selbst. So konnten wir gemeinsam sicherstellen, dass Idee und Realität ineinandergreifen.
Wirkung
„Farben.Freude“ wurde am 4. Oktober 2025 erstmals in Pocking umgesetzt – mit großem Zuspruch der Bevölkerung und breiter Beteiligung von Schulen, Vereinen, Bildungsträgern und Künstler:innen. Der lange Tisch in der Passauer Straße wurde zu einem Symbol für das, was Stadtentwicklung auch sein kann: offen, nahbar, gestalterisch, gemeinsam. Das Format ist inzwischen fester Bestandteil des jährlichen Veranstaltungskalenders – und wird 2026 in Verbindung mit dem Tag der Städtebauförderung weitergeführt.
Einen Beitrag zur Veranstaltung selbst finden Sie bei uns unter Neues.