Pockinger Macher.Markt – Stadtentwicklung durch Konzept, Design & Umsetzung
Der Macher.Markt in Pocking zeigt, wie Stadtentwicklung sichtbar wird: Mit klarer Idee, starkem Design und gelebter Regionalität wurde der Stadtplatz zum Ort der Begegnung. Querfeld.Design entwickelte Konzept, Marke und Gestaltung und begleitete Organisation und Umsetzung vor Ort.

Foto von Tobias Müller
Der erste Macher.Markt in Pocking ist das Ergebnis unserer engen Zusammenarbeit mit der Stadt Pocking. Ziel war es, ein neues Format zu entwickeln, das Regionalität sichtbar macht, Identität stiftet und die Innenstadt belebt.
Unsere Rolle im Projekt
Wir haben den Macher.Markt von der ersten Idee bis zur Umsetzung begleitet und die Stadt Pocking in mehreren Bereichen unterstützt:
Konzeptentwicklung & Format-Marke:
Entwicklung des Veranstaltungskonzepts im Rahmen der Stadtentwicklungsstrategie sowie Gestaltung einer eigenständigen Format-Marke für den Macher.Markt. Diese Marke bildet das visuelle und kommunikative Dach, unter dem sich regionale Qualität und Gemeinschaft wiederfinden.
Corporate Design & Erscheinungsbild:
Aufbau eines konsistenten visuellen Auftritts über alle Kommunikationskanäle – digital und analog. Gestaltung von Keyvisual, Logo, Farbwelt, Typografie und Bildsprache für maximale Wiedererkennbarkeit.
Grafische Produkte:
Gestaltung sämtlicher Kommunikations- und Werbemittel – von Plakaten, Bannern und Flyern bis hin zu digitalen Social-Media-Grafiken. Ziel war ein Erscheinungsbild, das sowohl modern als auch authentisch wirkt.
Co-Kuration:
Inhaltliche und gestalterische Mitgestaltung des Veranstaltungsprogramms in Abstimmung mit dem Stadtentwicklungsmanager Thomas Bader. Damit entstand ein harmonisches Zusammenspiel von Produktpräsentation, Bühnenformat und Rahmenprogramm.
Organisation & Projektplanung:
Strategische und operative Begleitung in der Planungsphase, Dokumentation, Presse-Materialien, Koordination der Beteiligten und Ablaufgestaltung.
Veranstaltungsmanagement:
Unterstützung des Stadtmanagements in der Organisation vor Ort – von Aufbau, Dekoration und Ablaufsteuerung bis zur Betreuung der Akteure während der Veranstaltung.
Begleitung am Veranstaltungstag:
Präsenz vor Ort zur Abstimmung, Dokumentation und Qualitätssicherung – um sicherzustellen, dass das Konzept im realen Stadtraum auch atmosphärisch funktioniert.
Wirkung des Projekts
Der Macher.Markt brachte nicht nur eine beeindruckende Vielfalt regionaler Produkte nach Pocking, sondern vor allem Menschen zusammen. Besucher:innen konnten probieren, einkaufen und den direkten Kontakt zu Produzenten erleben. Die Veranstaltung machte sichtbar, wie stark regionale Wertschöpfung, Begegnung und Stadtentwicklung miteinander verbunden sind. Der Markt belebte den Stadtplatz, förderte lokale Wirtschaft und erzeugte ein neues Bewusstsein für die Qualität regionaler Produkte. Gleichzeitig stärkte er das Selbstverständnis Pockings als Stadt mit Identität, Kreativität und Gemeinschaftssinn.
Mit dem Macher.Markt entstand ein Veranstaltungsformat, das Corporate Design, Formatentwicklung, Co-Kuration und Stadtentwicklung wirkungsvoll verbindet. Wir zeigen hier exemplarisch, wie Strategie, Gestaltung und Organisation zu einem schlüssigen Gesamtbild werden können – mit nachhaltiger Wirkung für Stadt, Region und Menschen.
Einen Beitrag zur Veranstaltung selbst finden Sie bei uns unter Neues.